Ausschreibung 2022  |
  Bericht 2022  |
  Ergebnisse 2022  |
  Fotos 2022  |
  Organisation 2022  |
  Sieger 2022  |

Organisation 2022

26. Meisterschaft Leipziger Schulen

16. Offene Meisterschaft

Wettkampfort:

Turnhalle
Brüderstraße 14
04103 Leipzig

Wettkampfleitung:

O.-F. Seifert
Oberschule Paunsdorf

Technische Leitung / Websitebetreuung

U. Hempel
SportOberschule Leipzig

Wettkampftag: 01.12.2022
Einlass: 08:30 Uhr
Eröffnung: 09:00 Uhr
Zeitplan: AK 10/11 männlich
09:15 Uhr
  AK 10/11 weiblich 09.30 Uhr
  AK 12 männlich 09.45 Uhr
  AK 12 weiblich 10:00 Uhr
Siegerehrung AK10/11/12 10:15 Uhr
  AK 13 männlich 10:30 Uhr
  AK 13 weiblich 10:50 Uhr
  AK 14 männlich 11:10 Uhr
  AK 14 weiblich 11:30 Uhr
Siegerehrung AK13/14 11:45 Uhr
  AK 15 männlich 12:00 Uhr
  AK 15 weiblich 12:20 Uhr
  AK 16 männlich 12:40 Uhr
  AK 16 weiblich
13:00 Uhr
  AK 16+ männlich 13:20 Uhr
  AK16+ weiblich 13:40 Uhr
Siegerehrung AK15/16/16+ 14:00 Uhr

Bei geringer Teilnahme in einer Altersklasse kann es zur Zusammenlegung (bei getrennter Wertung) von zwei Altersklassen kommen. Ebenso könnte es bei hoher Beteiligung in einer Altersklasse zu zwei Wertungsläufen kommen. Deshalb stehen die Startzeiten unter Vorbehalt.

Die Eltern der Teilnehmer sind damit einverstanden, dass ggf. Fotos Ihrer Kinder sowie wettkampfrelevante Daten auf dieser Webseite veröffentlicht werden. Die Verantwortlichen der Schulen weisen die Eltern bitte darauf hin.


Die Altersklassen werden nach den Regeln in der Leichtathletik ermittelt, das heißt:

Altersklasse = aktuelles Jahr - Geburtsjahr des Teilnehmers
(z. B.: Geburtsdatum des Teilnehmers: 20.11.2003 - Altersklasse = 2019 - 2003 = AK 16)


Die Anmeldung der SchülerInnen kann bis zum 30.11.2022 auf dieser Website erfolgen. Sie benötigen dazu ein Passwort, welches Sie per Email hier anfordern können.


Wichtige Hinweise:

Allen Teilnehmern wünschen die Veranstalter viel Erfolg!

Weitere Hinweise für interessierte LehrerInnen finden Sie hier!


Für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfes bedanken wir uns recht herzlich beim Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig sowie dem Medienpädagogischen Zentrum der Stadt Leipzig