Ausschreibung 2019  |
  Bericht 2019  |
  Ergebnisse 2019  |
  Organisation 2019  |
  Sieger 2019  |

Bericht 2019

25. Meisterschaft Leipziger Schulen

15. Offene Meisterschaft

28.11.2019

25 Jahre Levellauf in Leipzig – das ist schon eine gewaltige Zahl. Neben der Tatsache, dass es ein schöner „Wettkampfweg“ bis zum heutigen Tag war, nicht immer ohne Probleme, aber wir empfinden jedes Mal wieder selbst Freude, eine solche Meisterschaft ins Leben gerufen und am Leben gehalten zu haben.
Aber nur soweit zu unseren Gedanken am heutigen Tage. Auch wenn die Teilnehmerzahlen in diesem Jahr etwas zurückgegangen sind, es war in unseren Augen eine würdige Meisterschaft. Woran erkennen wir das? Es gab eine richtig tolle Wettkampfatmosphäre, Anfeuerungsrufe und Beifallsbekundungen waren eindeutig mehr als in den letzten Jahren zu vernehmen.

Die Leistungen sprechen auch für sich. Rekorde sind gepurzelt und es gab durchweg nur hoch motivierte Teilnehmer. Neben vielen anderen tollen Leistungen möchten wir die folgenden hervorheben: 

AK 10, Jungen, Maximilian Hertwig, Imanuel-Kant-Schule mit 8,10 Level
AK 12, Jungen, Tim Reuter, SportOberschule mit 11,09 Level
AK 12, Mädchen, Luise Müller, Montessori Schulzentrum mit 10,01 Level
AK 13 Jungen, Wiland Wüstrich, Bischöfliches Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig, mit 13,04 Level - Neuer Rekord!
AK 13, Mädchen, Nele Holodziuk, Montessori Schulzentrum mit 10,01 Level
AK 14, Jungen, Petar Vasilev, Oberschule Wiederitzsch mit 13,05 Level
AK 14, Mädchen Lilli Schlüter, Landesgymnasium Sport mit 11,09 Level - Neuer Rekord!
AK 16+, Jungen, Ahmad Al Nassar, 20. Oberschule mit 12,12 Level

Auch wenn es fast am Ende steht, stellt es keine Randnotiz dar. Neben teilnehmenden Schulen aus dem Sonderpädagogikbereich, den Grundschulen und dem Umfeld von Leipzig – über die wir uns jedes Mal sehr gefreut haben – konnten wir uns heute über eine teilnehmende Oberschule aus der Lausitz freuen. Knapp 180 km Fahrstrecke, um hier in Leipzig teilnehmen zu können. Das verdient unseren Respekt und unsere Anerkennung! Die KollegInnen möchten diese Wettkampfart sehr gerne in ihrer Region etablieren! Drücken wir Ihnen mal ganz kräftig die Daumen damit es gelingt!

Im Vorfelde dieser Meisterschaft gab es ehrlicherweise ein paar Bauchschmerzen, waren durch die krankheitsbedingten Ausfälle bisheriger tatkräftiger Mitstreiter ganz neue Probleme zu lösen.
Aber DANK der Sportkoordinatoren des LASUB, Standort Leipzig, dem Medienpädagogischen Zentrum Leipzig in Person des Leiters Herrn Loos und des Mitarbeiters Herrn Schultz und spontan eingesprungen SportkollegInnen konnte alles seinen gewohnten Gang gehen.

Unser Dank gilt ganz besonders Frau Wolst und den Schülerinnen der SportOberschule Leipzig und des Landesgymnasiums für Sport Leipzig, die uns als Kampfrichter und Organisationshelfer eine tolle Unterstützung waren.

Levellauf 2019Ebenso war auf den Hallenwart Herrn Schulze und sein Team in der Phase der Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfes Verlass. Unseren KollegInnen Frau Ulbricht und Herrn Bettke (Georg-Schumann-Schule), Herrn Rehm (Helmholtzschule), Frau Liske und Herrn Pohl (Oberschule Paunsdorf) sowie Herrn Jauer (Empathie Institut) gilt Dank für Ihren Einsatz als Kampfrichter mit stets hohem Einsatz.

Die eingesetzten Ordner aus der Schülerschaft der Georg-Schumann-Schule haben auch einen tollen Job gemacht, danke dafür.
Wie immer an dieser Stelle natürlich auch an den technischen Leiter der Meisterschaft, Herrn Hempel (SportOberschule) meinen Dank für seine zuverlässige tolle Arbeit am PC und der Kamera (ich hoffe er unterschreibt jetzt trotzdem hier noch).

Bis zum nächsten Jahr zur 26. Stadtmeisterschaft der Leipziger Schulen im Levellauf verbleiben wir

mit sportlichen Grüßen


Uwe Hempel & Oskar-Frank Seifert

Die Präsentation zum 25. Jubiläum des Levellaufes in Leipzig ist unter
https://prezi.com/nxvtkk1qheum/?token=b4f5d6eddc67f0b30312e1118e0f0675455d5496c0c3725b5ca2567993e2f98f&utm_campaign=share&utm_medium=copy zu finden.

 

 

Diese Seite wurde zuletzt am 18. 12. 2023 um 16:48 von Uwe Hempel und Oskar-Frank-Seifert bearbeitet.
Besucher seit 12.10.2023 insgesamt: 83