|
|
|
|
|
|
Ja, es stimmt wirklich – diese Wettkampfart gibt es jetzt bereits seit 20 Jahren in unserer Stadt.
Eine entsprechende Präsentation kann unter http://prezi.com/nxvtkk1qheum/?utm_campaign=share&utm_medium=copy&rc=ex0share eingesehen werden.
Das war für uns als Organisatoren genug Anlass dieses Mal etwas „größer zu denken“. Hier meine ich sowohl die erfolgreichen Bemühungen den Teilnehmern etwas mehr mit auf dem Weg zu geben als „nur“ eine gute Wettkampfatmosphäre als auch die Einladung von Gästen aus der Regionalstelle Leipzig der Bildungsagentur und Ämtern der Stadt Leipzig.
Diese Einladung nahmen der Leiter des Referates Mittel-/Oberschule, Herr Ahnicke, als auch der Sachgebietsleiter Sportförderung des Amtes für Sport, Herr Dannenhauer gerne an.
Die kleinen und großen Geschenke für die Sieger spendeten die Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig, der Bereich Fitness des SC DHfK, der Laufladen Leipzig und die AOKplus. Vielen herzlichen Dank!
In diesem Jahr stand mit dem Wechsel der Wettkampfstätte von der sich zurzeit in Rekonstruktion befindlichen Turnhalle Brüderstraße zur Turnhalle am Rabet ein großes Unterfangen auf dem Plan. Würde die Halle den Anforderungen genügen? Sind genug Plätze vorhanden und wird sie als neuer Wettkampfort angenommen? Alle Sorgen waren unbegründet, es lief einfach alles vorzüglich.
Langjährige Teilnehmer aus dem Kreise der Sportlehrer, wie Herr Stolpe von der Georg-Schumann-Schule aber auch „Erstlinge“ wie Frau Schulze von der Oberschule Schkeuditz waren voll des Lobes. Noch nie wäre der Wettkampf in einer so tollen Gesamtatmosphäre abgelaufen. Sehr schön, dass sich hier die Meinungen der Organisatoren und der Teilnehmer so treffen!
Den eigentlichen Lauf gab es natürlich auch. Dabei wurden wieder einmal ganz tolle Leistungen erzielt, sowohl im Einzelbereich als auch in einer, eigentlich nicht existierenden Schulwertung.
Wenn es eine Schule schafft, dass knapp 53% der Teilnehmer unter den Erstplatzierten sind, ist ein offizieller Schulsieger gekürt! Herzlichen Glückwunsch Oberschule Wiederitzsch!
An dieser Stelle steht, nein muss einfach der Dank an alle Helfer stehen. Den Sportlehrerkollegen und Lehramtsanwärtern, die einen tollen Kampfrichterjob geleistet haben, den Ordnern der 16. Schule und der Sportoberschule, den technischen Helferinnen aus der 16. Schule, dem Hallenpersonal, Herrn Martin vom Medienpädagogischen Zentrum Leipzig,, Herrn Hempel für Technik und Fotos - ich hoffe niemanden vergessen zu haben – DANKE ohne Euch würde es einfach nicht funktionieren.
Heute will ich mit einem Foto schließen, eine Siegerehrung. Selten sieht man einen so glücklichen Sieger wie dieses Mädchen. Auch für uns eine große Freude, schließlich geht es ja um die Kinder….
O.-F. Seifert
Wettkampfleiter